13. Städtische Boßelmeisterschaft 2024

Dabei sein ist alles und der Spaßfaktor hoch. Das dachten sich die neun angemeldeten Teams zur 13. Städtischen Boßelmeisterschaft, die Samstag, den 14.09.2024 ihre Kugeln mit teilweise ausgefeilter Wurftechnik auf der Straße Am Proll in Ledde auf den Weg brachten

Nach der Begrüßung durch den Organisator Reinhard Osterhaus von der IG-Ledde und Bürgermeister Stefan Streit begann das Spiel mit Ball und Kraber bei wunderschönem spätsommerlichem Wetter. Ein mit Leckereien und Getränken gefüllter Bollerwagen für die Spielpausen führte jede Gruppe mit sich. Davon wurde auch reger Gebrauch gemacht, denn oftmals galt es zu warten, bis die vorausspielende Mannschaft den Ball ausgespielt oder ihn aus den Gräben rechts und links der Straße wieder herausgefischt hatte.

Die Blomberger Einhörner aus Leeden waren mit zwei Herrenmannschaften und jeweils einer Damen- und Kindermannschaft angetreten. Weitere teilnehmende Gruppen waren die Theos aus Brochterbeck, aus Ledde die Nachbarschaft Schultenstraße, der Kartenclub und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Knobelclub aus Tecklenburg. Alle waren mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache, um den Wanderpokal mit nach Hause nehmen zu können. Und am Ende war das Ergebnis eindeutig: Das begehrte Stück geht in diesem Jahr wieder nach Leeden. Die wenigsten Würfe (55) und somit zum Sieger erklärt wurde ein Herrenteam der Blomberger Einhörner, dicht gefolgt von deren zweitem Herrenteam (55). Den 3. Platz belegten die Theos aus Brochterbeck (61).

Auch die Kindermannschaft schlug sich tapfer. Sie zeigte mit 80 Würfen ein beachtliches Ergebnis. Vor allem in der Kategorie „weitester Wurf“ setzte sich Talina aus Leeden mit 92 Metern vor die erwachsenen Werfer. Frank Schirmbeck und Silvia Herbes, beide von der Ledder Nachbarschaft Schultenstraße, machten mit 88 bzw. 80 m hier das Rennen.

Alle Mannschaften erhielten einen Pokal zum Andenken an die diesjährige Meisterschaft und die Einladung, sich im nächsten Jahr wieder zu beteiligen.

 

Bilder: Christina Fliedner